home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- EXE.PRG
- Mini-Kommandozeilen-Interpreter
- Version 1.5
- (C) Klaus Rittmeier 2.6.1990
-
-
-
- A C H T U N G
-
-
- Das Programm EXE.PRG darf nur zusammen mit dieser Dokumentation verbreitet
- werden. Veränderungen am Programm oder dieser Dokumentation sind untersagt.
-
- EXE.PRG ist public domain. Es darf also kostenlos verbreitet und benutzt wer-
- den, jedoch ohne Zustimmung des Autors nicht kommerziell verwertet werden.
-
- Für eventuelle Schäden, die durch Benutzung dieses Programmes entstanden sind,
- übernimmt der Autor keine Haftung.
-
-
-
-
-
- Mit EXE.PRG können Sie ein beliebiges Programm starten. Dabei kann dem Pro-
- gramm auch eine Argumentliste mit auf den Weg gegeben werden.
- Im Prinzip funktioniert das ähnlich wie beim Start von TTP-Programmen vom
- DESKTOP aus. Der Unterschied besteht in der Möglichkeit der Angabe eines
- beliebigen Pfadnamens für das Programm und in der viel längeren Argumentzeile
- ( die von 'TOS übernimmt Parameter' reicht ja meist hinten und vorn nicht ).
-
-
- Nun besitzt EXE.PRG aber noch einige weitergehende Fähigkeiten :
-
- Wenn Sie den Pfad für ein Programm nicht wissen, oder zu faul sind, ihn ein-
- zutippen, sucht EXE.PRG das Programm in allen Subdirectories auf dem aktuellen
- Laufwerk und setzt auch den aktuellen Zugriffspfad entsprechend.
-
- Mit EXE.PRG können Sie auch 'unsichtbare' Programme starten, d.h. solche,
- bei denen das 'hidden-bit' gesetzt ist. EXE.PRG setzt vor dem Start alle Datei-
- attribute zurück und stellt nach Programmende den alten Zustand wieder her.
-
-
- Aber EXE.PRG kann noch mehr :
-
- Besonders Festplattenbesitzer werden dieses Feature zu schätzen wissen.
- Normalerweise befinden sich auf einem Laufwerk etliche Programme in den ver-
- schiedensten Verzeichnissen. Um ein Programm zu starten, wird dann der ent-
- sprechende Ordner geöffnet und das Programm durch Doppelklick gestartet.
- Die zweite Möglichkeit habe ich weiter oben bereits genannt, nämlich EXE.PRG
- starten, den Programmnamen eintragen und 'Programm starten' anklicken.
- Die dritte ( und schnellste ) Möglichkeit, ein Programm zu starten, funktio-
- niert so: Klicken Sie es einfach im Wurzelverzeichnis an.
- Ja, Sie haben richtig gelesen. Hier die Erklärung, wie's gemacht wird :
- Erzeugen Sie in Ihrem Wurzelverzeichnis leere Dateien mit den Programm-
- namen aller Programme, die sich auf dem Laufwerk befinden, jedoch mit der
- Dateiextension '.EXE' .
- Beispiel : Auf Laufwerk F befinden sich folgende Programme :
- F:\UTILITY\SAIII.PRG
- F:\PROG\TC\TC.PRG
- F:\PROG\PAS\PASCAL.PRG
- F:\AUTO\FLEXDISK.PRG
- ...
- Sie erzeugen nun im Wurzelverzeichnis des Laufwerkes F die leeren Dateien
- SAIII.EXE, TC.EXE, PASCAL.EXE, FLEXDISK.EXE. Das können Sie zum Beispiel mit
- einem Texteditor tun, indem Sie eine Datei mit dem entsprechenden Namen jedoch
- ohne Inhalt abspeichern. Sie können dazu auch das kleine Progrämmchen
- CREATE.TTP, das ich beigefügt habe, verwenden. Starten Sie einfach CREATE.TTP
- und tragen Sie den gewünschten Dateinamen in der Dialogbox ein. Die Datei wird
- dann erzeugt.
- Als letztes melden Sie noch auf EXE.PRG alle Dateien mit der Endung '.EXE'
- als Anwendung an. ( EXE.PRG auf dem DESKTOP einmal anklicken, im Menü den
- Eintrag 'Anwendung anmelden' anwählen und in der Dialogbox dann bei Dateityp
- 'EXE' eintragen. Mittels Menüpunkt 'Arbeit sichern' können Sie die angemeldete
- Anwendung dann abspeichern. Nun sind alle Vorarbeiten getan.
- Von nun an können Sie jedes Programm vom Wurzelverzeichnis aus starten, durch
- Doppelklick auf die leere Datei mit dem entsprechenden Namen und der Endung
- '.EXE'. Das leidige Ordneröffnen entfällt, und das schönste ist, diese leeren
- Dateien im Wurzelverzeichnis belegen nicht einmal zusätzlichen Speicherplatz
- auf dem Laufwerk.
- EXE.PRG sucht sich beim Start einer Anwendung auf dem Laufwerk das zugehörige
- Programm mit gleichem Namen und der Extension PRG, TOS, APP, TTP. Wenn Sie
- wollen, daß das ganze noch schneller geht, sprich, daß die Suche entfällt,
- so tragen Sie in die Datei mit der Endung .EXE einfach den Zugriffspfad des
- zugehörigen Programmes ein. EXE.PRG kann sich dann das Suchen sparen. Der
- Nachteil : Eine Datei, in der etwas steht, belegt auch Speicherplatz auf dem
- Laufwerk.
-
-
-
-
- Benutzer von EXE.PRG können sich bei mir registrieren lassen und kommen damit
- in den Genuß des ( bis auf Disketten- u. Versandkosten von 5,-DM ) kostenlosen
- Update-Service. Einfach Registrierkarte ausdrucken und an mich absenden. Bei
- Erscheinen einer neuen Version werden Sie von mir benachrichtigt. Mit der Re-
- gistrierung gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein.
-
-
-
- **********************************************************
- * *
- * Registrierkarte *
- * *
- * für : EXE.PRG, Version 1.5 *
- * *
- * Ich habe das Programm am ________ von ________________ *
- * *
- * _____________________________________________ bekommen *
- * *
- * und möchte mich als Benutzer registrieren lassen. *
- * *
- * Meine Adresse : *
- * *
- * *
- * Was mir gefällt: *
- * *
- * *
- * Was mir nicht gefällt: *
- * *
- * *
- * (C) Klaus Rittmeier, Preusserstr. 33, 06217 Merseburg *
- * Tel.: 03461-214093 *
- **********************************************************
-